- Beurteilungsbogen
- standardisiertes Formblatt zur ⇡ Mitarbeiterbeurteilung; über Inhalt und Form hat der Betriebsrat mitzubestimmen. Jährlich ausgefüllter B. wird der ⇡ Personalakte beigefügt.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Kompetenzanalyse Profil AC — Dieser Artikel wurde im Projekt Bildung zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Projekthinweis/Wartung/Bildung Folgendes muss noch verbessert werden: Relevanznachweis, Wikifizierung… … Deutsch Wikipedia
Opioide — (von gr. ὄπιον [ˈɔpiɔn] und εἶδος, [ˈidɔs], „dem Opium ähnlich“) ist ein Sammelbegriff für eine chemisch heterogene (uneinheitliche) Gruppe natürlicher und synthetischer Substanzen, die morphinartige Eigenschaften aufweisen und an… … Deutsch Wikipedia
Potentialanalyse — Potenzialanalyse von Potenzial und Analyse bezeichnet die strukturierte Untersuchung des Vorhandenseins bestimmter Eigenschaften (Fähigkeiten). Potenzialanalysen liefern strukturierte Informationen zu Fragen nach der Fähigkeit von Mitarbeitern,… … Deutsch Wikipedia
Potenzialanalyse — – von Potenzial und Analyse – bezeichnet die strukturierte Untersuchung des Vorhandenseins bestimmter Eigenschaften (Fähigkeiten). Potenzialanalysen liefern strukturierte Informationen zu Fragen nach der Fähigkeit von Mitarbeitern, Ereignissen,… … Deutsch Wikipedia
Schulfähigkeit — Unter Schulfähigkeit fasst man den körperlich seelischen Entwicklungsstand eines Kindes zusammen, der zum Zeitpunkt der Einschulung als Voraussetzung für den Unterricht gewünscht wird. Früher sprach man auch von Schulreife. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Szenen einer Ehe — Filmdaten Deutscher Titel Szenen einer Ehe Originaltitel Scener ur ett äktenskap … Deutsch Wikipedia
Vorgesetztenbeurteilung — Im Fokus der Vorgesetztenbeurteilung befindet sich das Verhältnis Vorgesetzter zu Mitarbeiter anhand der Beurteilung der Führungsperson durch seine Unterstellten. Der Begriff der Vorgesetztenbeurteilung ist sehr weitläufig und lässt sich… … Deutsch Wikipedia
Opioidentzugssyndrom — Klassifikation nach ICD 10 F11.3 Entzugssyndrom durch Opioide … Deutsch Wikipedia
Rudolf Steinle — (* 31. August 1911 in Ottweiler; † 1941) war ein deutscher SA Führer. Steinle gilt als der Mörder des Hellsehers Erik Jan Hanussen. Leben und Wirken Steinle wurde 1911 als zweiter Sohn des Konditormeisters Hans Steinle und der Lina Müller geboren … Deutsch Wikipedia